Zielsetzungen der Historischen Klimatologie

Die Historische Klimatologie wertet schriftliche und bildliche Dokumente zur Witterungs- und Klimageschichte mit Hilfe klimatologischer und (umwelt-)geschichtlicher Methoden aus. Damit will sie:
- den Witterungs- und Klimaverlauf, vor der Entstehung meteorologischer Messnetze im späten 19. Jahrhundert dokumentieren (Rekonstruktion von Witterung und Klima);
- die Verletzlichkeit von Wirtschaft und Gesellschaft für Witterungsextreme und witterungsbedingte Katastrophen untersuchen (Historische Klimafolgenforschung);
- gesellschaftliche Vorstellungen von Witterungs- und Klimaphänomenen nachvollziehen (Wissensgeschichte von Witterung und Klima). Eine erste Geschichte der meteorologischen Beobachtungen in der Schweiz des 18. und 19. Jahrhunderts wurde 1909 von Julius Maurer, Rudolf Billwiler und Clemens Hess publiziert.
Beispiele
Mögliche kombinierte Suchanfragen als anschauliche Beispiele: